Bald wird es mehr Impfstoff geben, als die dafür eingerichteten Zentren verabreichen können. Dann darf auch in Arztpraxen geimpft werden. Pilotprojekte sollen zeigen, ob das klappt – mit der Impfverordnung, der Logistik und ungeduldigen Patienten.Von FOCUS-Online-Autorin Petra Apfel mehr
Wo kam das Coronavirus Sars-Cov-2 her? Die Antwort ist politisch heikel. Eine WHO-Untersuchung vor Ort in Wuhan hält einen Laborunfall für "extrem unwahrscheinlich". Eine Gruppe von Wissenschaftlern sieht das anders. Sie kritisieren die WHO-Ergebnisse und fordern neue Ermittlungen. mehr
Der Hersteller Clasen hat Mandeln und Nuss-Snacks wegen Blausäure-Gefahr zurückgerufen. Die Produkte wurden unter anderem bei Edeka, Real und Rewe verkauft. mehr
Am Mittwoch berieten Bund und Länder erneut über die Corona-Maßnahmen in Deutschland. Dabei wurden Öffnungsschritte beschlossen, die verschiedene Lockerungen ab dem 8. März ermöglichen. mehr
Italien hat mit dem Exportstopp für den Corona-Impfstoff des Herstellers Astrazeneca große Kritik ausgelöst. 250.000 Impfdosen wurden nicht nach Australien geflogen, sondern blieben im Land. Diese Entscheidung sorgt sowohl in Australien als auch der EU-Kommission für Unmut. mehr
In Köln untersuchen Labore anders als in vielen anderen deutschen Regionen jeden positiven Corona-Test auf Mutationen. Die Daten helfen, die Entwicklung des Infektionsgeschehens in der Stadt vorherzusagen – und zeigen, was bei einer weiteren Verbreitung der Varianten ganz Deutschland droht. mehr
Sie arbeiten Tag und Nacht, müssen stets funktionieren. Medizinisches Personal gerät in der Corona-Krise an seine Grenzen. Das, was die Mitarbeiter erleben, ist für viele schwer zu verarbeiten. Psychotherapeutin Marion Koll-Krüsmann hilft Ärzten und Schwestern, ihren Alltag zu bestreiten.Von FOCUS-Online-Autorin Elisabeth Hussendörfer mehr
Der Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung soll auf ein Maximum ausgedehnt werden – sowohl bei Biontech als auch bei Astrazeneca. So will Bundeskanzlerin Angela Merkel in kurzer Zeit mehr Menschen immunisieren. Virologe Martin Stürmer sieht das kritisch. mehr
Mit dem großen Testangebot für alle wird es erst mal nichts. Dafür will Aldi schon ab Samstag Antigen-Schnelltests für zuhause verkaufen, Drogerie- und Supermarkt-Ketten werden bald nachziehen. Was die individuellen Schnelltests können und wofür man die Massentests braucht.Von FOCUS-Online-Autorin Petra Apfel mehr
Virologen, Epidemiologen, Mediziner: Selten waren Wissenschaftler politisch so gefragt wie aktuell. Wie unzutreffend ihre Corona-Einschätzungen sein können, weiß der Schweizer Physiker Frank Scheffold. Er sagt: Virus-Experten irren sich bei ihren Prognosen immer wieder. mehr
Im Dezember vergangenen Jahres ist die deutsche Corona-Impfkampagne angelaufen. Viele Obdachlose sind schwer krank und hätten daher Anspruch auf baldige Immunisierung. Doch die Vereinbarung eines Impftermins ist schwierig, wenn keine Adresse bekannt ist. mehr