Sie sind die größten Hersteller des Corona-Impfstoffs: Biontech und Moderna. Als nächstes soll von ihnen ein Impfstoff gegen Krebs auf den Markt kommen. Er wird Menschen nicht pauschal vor allen Krebsarten schützen, aber soll die Behandlung einzelner Krebspatienten verbessern. Was Sie wissen müssen. mehr
Etwa 61.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Darmkrebs. Rauchen und Übergewicht gelten als die größten beeinflussbaren Risikofaktoren. Nun haben US-Forscher einen weiteren Darmkrebs-Katalysator aufgedeckt. mehr
Wer schnieft und hustet, sollte die Weihnachtsfeier im großen Kreis meiden, rät der Hausärzteverband. Im Vergleich zu anderen Ländern seien die Impfquoten in Deutschland riskant niedrig. mehr
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland: Dabei sind viele Risikofaktoren vermeidbar. Einer wurde bislang deutlich unterschätzt. mehr
Ein paar Tage vor Weihnachten fragen sich doch viele: Wie steht es eigentlich um Corona gerade? Die hochansteckenden Varianten XEC und KP.3.1.1 dominieren das Geschehen. Doch sie machen (meist) nicht schwer krank. Drei Grafiken zeigen die Lage in Deutschland. mehr
Meine Berichterstattung über Long Covid erzürnte einen Neurologen. Der motzte auf X – und dann fand ich mich plötzlich in der Sendung von Jan Böhmermann wieder. mehr
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben die Corona-Pandemie aufgearbeitet – und zwar, wenn man das so sagen darf, auf ziemlich amerikanische Art. Ein Bericht beklagt, ohne wissenschaftliche Grundlage seien die Freiheitsrechte der Bürger eingeschränkt, die Wirtschaft stranguliert und der Schulbetrieb lahmgelegt worden.Von FOCUS-online-Alexander Kekulé mehr
Um auf die nächste weltweite Gesundheitskrise vorbereitet zu sein, lohnt sich der Blick zurück. Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Pandemie ziehen? Auf FOCUS online erklären fünf Experten, welche entscheidenden Fehler aus ihrer Sicht begangen wurden, und was wir daraus lernen können. mehr
Die HUAWEI WATCH D2 überwacht lebenswichtige Parameter wie 24-Stunden-Blutdruck, EKG und Sauerstoffsättigung und ermöglicht damit die frühzeitige Erkennung medizinischer Probleme und die Integration spezifischer Daten in die Versorgung. Ärzte zeigen sich beeindruckt von den Funktionen. Im HUAWEI Online-Store warten zudem attraktive Geschenke beim Kauf der WATCH D2. mehr
Immer noch stecken sich Menschen mit Corona an. Doch es hat seinen Schrecken verloren. Infektiologe Christoph Spinner findet, dass wir jetzt auch mal gut sein lassen können. Im Interview spricht er über Fehler in der Pandemie und die Übereuphorisierung der ersten Impfstudien. mehr
Mehr als vier Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie entbrennt ein Zoff auf X. Im Zentrum: die Virologen Christian Drosten und Jonas Schmidt-Chanasit. mehr
Ängste, Einsamkeit und depressive Symptome: Hochgerechnet geht es heute 400.000 Kindern und Jugendlichen in Deutschland schlechter als vor der Coronapandemie. Aber es gibt Möglichkeiten, ihnen zu helfen. mehr
Ein Hersteller ruft Basmati-Reis zurück. Der Grund: Der Reis ist mit in der EU nicht zugelassenen Pestiziden belastet. Das Unternehmen hat den Rückruf nur spärlich verbreitet. Hier erfahren Sie, was Kunden tun sollten. mehr
Ängste, Einsamkeit und depressive Symptome: Hochgerechnet geht es heute 400.000 Kindern und Jugendlichen in Deutschland schlechter als vor der Coronapandemie. Aber es gibt Möglichkeiten, ihnen zu helfen. mehr
Eine neue Studie zeigt, dass Sars-CoV-2-Spike-Proteine bei Long-Covid langfristig im Gehirn verbleiben und neurologische Schäden begünstigen können. Den Mechanismus dahinter konnten nun deutsche Forscher zeigen. mehr